Beiträge von George Kiernan
Ein Aufruf für eine einheitliche Abfallsammlung in Europa
Plastic Recyclers Europe, a leading trade association, has recently urged the European Union (EU) to commit to transforming plastic into a fully circular material. This call for action emphasises the need for realistic targets and the establishment of harmonised waste collection systems across the continent. Such systems are pivotal in enhancing plastic recycling processes and…
WeiterlesenDie rumänische Energiekrise und was sie für das Recycling bedeutet
Rumänische Energiekrise Das derzeitige Energiedilemma in Rumänien, das durch eine instabile inländische Versorgung und eine starke Abhängigkeit von Importen gekennzeichnet ist, zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft für viele Wirtschaftszweige des Landes. Ein besonders gefährdeter Wirtschaftszweig ist der Recyclingsektor, für den die Energiesituation zahlreiche Auswirkungen hat. Die...
WeiterlesenPakire Polymers: Grüne Ziele, goldene Standards | rumänisches Kunststoffrecycling
Kunststoffrecycling in Rumänien Inmitten einer drängenden globalen Umweltkrise haben wir bei Pakire Polymers konsequent unseren Standpunkt vertreten und uns für branchenführende Nachhaltigkeitspraktiken stark gemacht. Unsere fortschrittliche Recyclinganlage in Bukarest, Rumänien, ist ein Beweis für die greifbaren Fortschritte, die wir in unserem unerschütterlichen Engagement für umweltbewusstes Handeln gemacht haben....
WeiterlesenNavigation durch die aktuellen Herausforderungen im europäischen Kunststoffrecycling
Nach Angaben des Bureau of International Recycling (BIR) steht der europäische Kunststoffrecyclingsektor vor einer Reihe von Herausforderungen. Es ist eine einzigartige Zeit mit einer komplexen Kombination von Faktoren wie geringerer Nachfrage, sinkenden Preisen und billigeren Neuware inmitten allgemeiner wirtschaftlicher Unsicherheiten, die den Sektor beeinflussen. Dies ist jedoch nicht das ganze Bild, denn der Markt...
WeiterlesenPakire Polymers ist REACH-konform | Konformitätszertifikat verliehen
Pakire Polymers hat mit der Verleihung des Zertifikats für die Einhaltung der REACH-Richtlinie einen wichtigen Meilenstein erreicht und unterstreicht damit sein unerschütterliches Engagement für hohe ethische Standards und Nachhaltigkeit. Diese Zertifizierung gibt den Kunden nicht nur die Gewissheit, dass alle von Pakire gekauften recycelten Kunststoffgranulate wirklich recycelt und vollständig rückverfolgbar sind, sondern sie beseitigt auch alle Bedenken hinsichtlich...
WeiterlesenKunststoffrecycling boomt in Europa | The Recycled Plastic Revolution
Europas Kunststoffrecyclingindustrie wächst Der Kunststoffrecyclingsektor in Europa erfährt eine kräftige Expansion, die durch eine ermutigende Gesetzgebung, eine steigende Nachfrage und aufkeimende Investitionen motiviert wird, wie Plastics Recyclers Europe (PRE) feststellt. Die jüngsten Zahlen von PRE deuten auf ein Wachstum der Kunststoffrecyclingkapazität um 17% im Jahr 2021 hin, unterstützt durch prognostizierte Investitionen von 1,75 Mrd. € (1,6 Mrd. £). Deutschland, Spanien, Italien,...
Weiterlesen7-Milliarden-Euro-Investition in chemisches Recycling: Lohnt sich das oder ist es verschwendetes Geld?
Ist chemisches Recycling eine nachhaltige Lösung? Die Investitionen in das chemische Recycling sind in die Höhe geschnellt und haben Debatten darüber ausgelöst, ob dies eine praktische Lösung oder ein verschwenderisches Unterfangen ist. Einige Befürworter sehen in diesem Recyclingkonzept eine mögliche Antwort auf das wachsende Problem der Kunststoffabfälle. Die Gegner warnen jedoch, dass diese Techniken weitgehend unerprobt und extrem kostspielig sind....
WeiterlesenSchluss mit Greenwashing: Wie die EU-Richtlinie über umweltbezogene Angaben die Umwelttransparenz fördert
EU-Richtlinie über umweltfreundliche Angaben Die Changing Markets Foundation (CMF) hat die bevorstehende EU-Richtlinie über umweltfreundliche Angaben als das Ende der Ära des Greenwashing begrüßt. Die Richtlinie, die noch in diesem Monat veröffentlicht werden soll, verpflichtet die Unternehmen, ihre umweltfreundlichen Angaben mit unternehmensspezifischen Primärdaten zu belegen. Das CMF veröffentlichte einen Zeitplan für...
WeiterlesenErreichen einer Kreislaufwirtschaft in Rumänien durch Kunststoffrecycling
Kunststoffabfälle Das Problem der Kunststoffabfälle ist in Europa, wo jedes Jahr 29 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle anfallen, ein wachsendes Problem. Nur 32% dieses Materials werden recycelt, über 40% davon werden zur Energiegewinnung verbrannt. Am schockierendsten ist, dass mehr als 25%, d.h. mehr als 7 Millionen Tonnen, dieser Kunststoffabfälle...
WeiterlesenEU-Abgeordnete stimmen für Abfall-Exportverbot | Export von Plastikmüll
Export von Plastikmüll Am Montag, den 16. Januar, stimmten die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MEP) für ein Verbot des Exports von Plastikmüll aus EU-Ländern. Das Verbot der Ausfuhr von Kunststoffabfällen wurde mit einer überwältigenden Mehrheit von 594 Stimmen angenommen, bei nur 5 Gegenstimmen und 43 Enthaltungen. Der Text, der derzeit die...
Weiterlesen